OVA-Echtzeitdaten
jetzt auch bei der DB

Seit 2019 liefern die Linienbusse der Firma OVA Pünktlichkeitsinformationen an die Auskunftssysteme. Dadurch sind Prognosen über die tatsächliche Abfahrtszeit jeder Fahrt möglich.
Viele Auskunftssysteme wie die bwegt-Fahrplanauskunft (früher bekannt als EFA-BW), aber auch andere Fahrplan-Apps wie „Öffi“ oder die OstalbMobil-App liefern seit langem OVA-Echtzeitdaten.
Jetzt sind neu hinzugekommen die Auskunftssysteme der Deutschen Bahn.
Sowohl die Fahrplanauskunft im Internet als auch der DB-Navigator zeigen seit 12. Dezember 2022 die Abfahrtszeitprognosen der OVA-Busse an.
Zudem kann sich jeder am Computer den Abfahrtsmonitor „seiner“ Haltestelle(n) mit Echtzeitdaten anzeigen lassen:
Auf https://ova.de/linienverkehr/fahrplan/abfahrtsmonitor.html gibt es Verweise auf die dynamischen Abfahrtstafeln aller OVA-Haltestellen.